Deutschland ab 1933. Frankreich vor 1789. Großbritannien seit 2020. Was sich sowohl Deutschland als auch Frankreich einst hart erkämpft haben, wird auf der Insel im Atlantik gerade mit Füßen getreten: die Freiheit der Meinungsäußerung.
Kategorie: Textbeiträge

Dani hat dort eine neue Familie gefunden. Im Forum gab es Emotionen und Austausch mit Gleichgesinnten. Aber: „Die Entscheidung, pro oder contra Suizid kann ganz klar durch Suizidforen beeinflusst werden.“

Wenn dir der liebliche Duft von Currywurst und Dönerfleisch in die Nase steigt. Das Zischen beim Öffnen einer eisgekühlten Club Mate das Blut in den Adern gefrieren lässt und du, wenn du einen Berliner, Kreppel oder Krapfen genießen willst, ironischerweise einen Pfannkuchen bestellen musst, dann weißt du: Du bist in Berlin. Du bist in der Marheineke-Markthalle.

Viele Wege führen nach Rom und noch mehr zum Journalismus. Ewald König wuchs in Wien, der Hauptstadt von Österreich (hier ein Einblick, wie es in Österreich aussehn kann) auf und fand über sein Studium der Rechtswissenschaft den Weg zum Journalismus. In Zeiten großer politischer Umbrüche war er als Deutschland-Korrespondent der österreichischen Zeitung „Die Presse“ in Bonn und Berlin tätig. Mitten im Spannungsfeld des politischen Tagesgeschehens, lebt und arbeitet Ewald König bis heute im Herzen der Bundeshauptstadt. Und da der Campus der Sigmund Freud Universität nur wenige U-Bahn-Stationen vom Schiffbauerdamm entfernt ist, statteten wir ihm einen Besuch ab.

Nachdem in Metropolen wie Barcelona und Amsterdam der Autoverkehr zusehends aus dem Stadtbild schwindet, steht nun auch das Projekt „Begegnungszone Bergmannstraße“ in Berlin an einem entscheidenden Wendepunkt. Die sehnsüchtigen Stimmen nach einer autofreien Zone in Kreuzbergs Szene-Kiez sind kaum zu überhören. Die Konzepte und Vorschläge einiger Bürger*Inneninitiativen sollen nun auch die letzten Kritiker*Innen von der Idee einer Fußgängerzone überzeugen.

Was als privater Messenger-Dienst für die Kommunikation unter Freunden, der Familie & Co. in 2009 als Konkurrenz zur klassischen SMS anfing, entwickelt sich jetzt gute 10 Jahre später zu einem smarten, service-orientierten Alleskönner mit vielen Potenzialen für Unternehmen – insbesondere auch aus Marketingsicht. Neben etablierten Plattformen wie Instagram, Facebook & Co. kann WhatsApp mittlerweile ein wichtiges Standbein in der Social-Media-Kommunikation von Marken, Einrichtungen, Firmen etc. sein. Los geht es mit WhatsApp Marketing.